Rechentricks der ersten Klasse
Kindern erklärt man das Rechnen am besten mit Süßigkeiten. Das können sie sich gut vorstellen und ist ein auch wichtiges Thema für sie. :)
Hier am Beispiel der Tauschaufgaben:
Es ist egal, ob man 2 rote Gummibärchen zu 3 gelben Gummibärchen dazurechnet oder andersherum. Am Ende hat man immer 5 Gummibärchen. Es macht also keinen Unterschied in welcher Reihenfolge man Dinge zusammenrechnet.
Mit den Umkehraufgaben kann man dann seine Ergebnisse kontrollieren: Wenn man die 2 roten Gummibärchen isst, wie viele hat man dann noch?
Verliebte Zahlen oder Partnerzahlen sind die Grundlage für das Rechnen über 10 und sollten ausgiebig geübt werden. Die Kinder sollten sie wirklich verinnerlicht haben! Doch was sind Verliebte Zahlen eigentlich? Ganz einfach, zwei Zahlen sind ineinander verliebt, wenn sie zusammen 10 ergeben.
Verdoppeln und halbieren zählen ebenfalls zu Rechentricks in der ersten Klasse. Man verdoppelt eine Zahl, indem man sie zu sich selbst addiert und man halbiert eine Zahl, indem man sie gleichmäßig in zwei Teile aufteilt. Zeigen wir es wieder mit einem Bild. Lisa und Marie sind Schwestern. Statt einem Paar Gummistiefel brauchen sie zwei Paar, also doppelt so viele. Wenn ihnen ihre Oma nun 10 Gummibärchen schenkt, müssen sie die Bärchen halbieren und gerecht aufteilen.
Wenn man die Verdopplungsaufgaben verinnerlicht hat, dann kann man auch den Trick der Nachbaraufgaben nutzen. Das Ergebnis der Nachbaraufgabe ist immer um eins mehr oder weniger.
Lea will wissen, wie viel „4+5“ ist. Sie hat schon automatisiert, das „4+4=8“ ist. Schnell erkennt sie, dass sie nur noch eine „1“ dazurechnen muss.
Die Zwerg- und Riesenaufgaben helfen bei den ersten Aufgaben, die über der 10 gerechnet werden. Wer 4+3 rechnen kann, der kann auch 14+3 oder 4+13 rechnen. :)
Die größte Herausforderung für Erstklässler ist die Zehnerüberschreitung. Mit dem Neunertrick ist jedoch zumindest das Rechnen mit der "9" schnell gelernt.
Bei allen anderen Rechenaufgaben mit Zehnerübergang hilft der Zehnerstop. Man rechnet im ersten Schritt bis zur 10 und dann weiter.
So, soweit mit der Theorie und jetzt stelle ich dir gerne noch einige meiner Materialien zu diesen Themen vor. :)
Die nächsten Materialien befassen sich mit allen Rechentricks. Mit dem Merk-und Übungsheft können die einzelnen Rechentricks gelernt und geübt werden, es enthält zahlreiche Übungsaufgaben. Das Lernspiel und die 10 Tage Challenge sind eine schöne Übung für die Sommerferien zur Wiederholung und Vorbereitung auf die 2. Klasse. Der Fächer mit den Rechentricks dient als Merkhilfe.
Die Übungsaufgaben zu den Tauschaufgaben und Umkehraufgaben in dem folgenden Material sind mehrfach differenziert und enthalten Aufgaben im Zahlenraum bis 10 sowie auch Aufgaben mit Zehnerüberschreitung.
Zu den Verliebten Zahlen kann ich dir einige Lernspiele und Arbeitsblätter vorstellen:
Im Anschluss noch ein paar Materialien zum Zehnerstop:
Comments